Bereich «Katzen»
In unserem Tierheim begrüssen wir regelmässig Freiwillige, welche mit den Tierheimhunden spazieren gehen oder sich mit den Katzen beschäftigen.
Die Helfer im Bereich «Katzen» verbringen vor allem Zeit in den Katzenzimmern. Dort schmusen sie mit den Tieren, die Streicheleinheiten wünschen. Katzen, die lieber spielen, werden bespasst und andere werden mit Leckereien verwöhnt. Ganz so, wie es die Tiere wollen und was sie in diesem Moment brauchen.
Für uns ist die Unterstützung durch die Freiwilligen eine grosse Hilfe, denn gerade scheue, zurückhaltende Katzen lernen dadurch Vertrauen zu Menschen aufzubauen. Junge Katzen, die gerne beschäftigt werden, geniessen die Aufmerksamkeit und werden richtig menschbezogen.
Allgemein sind unsere Tiere viel zufriedener – auch im Umgang mit uns- und lassen sich weniger schnell aus der Ruhe bringen, wenn Leute kommen. Dadurch finden sie schneller eine neue Familie und sind auch im Tierheimalltag entspannter und ausgeglichener.
Im Bereich «Katzen» arbeiten wir seit sechs Monaten aktiv mit Freiwilligen und freuen uns, wie viele Menschen uns bereits unterstützen. Manche Helfer kommen jede zweite Woche kommen, andere jeden zweiten Tag.
Für die Freiwilligen ist es eine Bereicherung zu sehen, wie die Katzen sich entwickeln. Sie bemerken die Fortschritte bei der Sozialisierung der scheuen Katzen und bekommen von den anhänglichen Katzen viel Liebe und Zuneigung geschenkt.
Bereich «Hunde»
Unsere Helfer im Bereich «Hunde» müssen wetterfest sein und eine gewisse Kondition mitbringen, da sie in der Regel mit unseren Tierheimhunden spazieren gehen und ihnen die Natur auf dem Böhler näherbringen.
Aktuell leben herausfordernde Hunde im Tierheim. Aus diesem Grund benötigen die Hundespaziergänger neben vorheriger Hundeerfahrung eine gute Einführung und kontinuierliche Begleitung durch unsere Tierpfleger.
Für unsere Hunde bedeuten die Spaziergänge mit unseren Freiwilligen Abwechslung vom Tierheimalltag. Sie können neue Eindrücke sammeln und einige von ihnen bekommen dabei Schritt für Schritt Vertrauen in die Umwelt. Ander Hunden geniessen die Aufmerksamkeit und Zuneigung der Freiwilligen, die zu diesem Zeitpunkt nur ihnen gilt.
Unseren Helfern geht es in erster Linie darum, einem Hund etwas Gutes zu tun. Gleichzeitig freuen sie sich, auf ihren Spaziergängen nicht allein zu sein und die Natur mit einem Vierbeiner geniessen zu können. Die meisten von ihnen wünschen sich einen eigenen Hund, was aus beruflichen Gründen nicht möglich ist. So kommen sie gerne zu uns in Tierheim und schätzen die Zeit mit einem Tierheimhund.
Für uns Tierpfleger ist die Unterstützung durch die freiwilligen Helfer auf verschiedenen Ebenen sehr wertvoll. Zum einen erhalten wir immer neue Rückmeldungen, woran wir mit unseren Hunden weiterarbeiten können. Zum anderen geben sie uns Hinweise, in welchen Bereichen unsere Trainingseinheiten bereits Erfolg zeigen und von ihnen wirksam angewendet werden können. Ebenso unterstützen die Hundespaziergänger uns bei der Betreuung unserer Tierheimhunde, indem sie Zeit mit ihnen verbringen und sie beim Entdecken der Natur begleiten.