Tiere sollten nie als Weihnachtsgeschenke verschenkt werden!
Aus diesem Grund finden bei uns im Tierheim zwischen dem 14. Dezember und dem 3. Januar keine Tierplatzierungen statt.
Warum sollten Tiere kein Weihnachtsgeschenk sein?
Tiere sind Lebewesen mit Gefühlen, die von ihren neuen Besitzern ausgesucht werden möchten. Sie möchten die Sicherheit spüren, in ihrem neuen Zuhause willkommen geheissen zu werden und sich dort von Beginn an geborgen fühlen. Aus diesem Grund sollte man sie nie aus einer Laune heraus anschaffen oder weil man durch die bevorstehenden Feiertage mehr Zeit als sonst hat.
Für den Einzug eines Tieres müssen vorab wichtige Vorbereitungen getroffen werden, die im Weihnachtsstress oft zu wenig Raum finden.
Die Eingewöhnung
Hunde benötigen ausreichend Zeit für die Eingewöhnung in ihrem neuen Zuhause sowie viel Aufmerksamkeit von ihren Bezugspersonen. So erhalten sie Halt und leben sich Schritt für Schritt ein. Daher ist es sinnvoll, wenn sich der neue Halter zu Beginn der Eingewöhnung Urlaub nimmt und sich uneingeschränkt auf das neue Familienmitglied konzentriert.
Bei Katzen sieht die Eingewöhnung etwas anders aus. Auch sie benötigen Sicherheit im neuen Zuhause und eine präsente Bezugsperson. Allerdings sind sie oft froh, wenn sie ab und zu ihre Ruhe haben und die neue Umgebung allein entdecken können. Ein «Eingewöhnungsurlaub» ist in der Regel nicht notwendig.
Kosten
Ein Punkt, der gut durchdacht werden muss, sind die Haltungskosten für ein Tier. Neben der Nahrung kommen noch weitere Kosten auf den Tierhalter zu, die ein kleines Budget schnell übersteigen können.
Beispiele für eventuelle Ausgaben, die ein Tierhalter zu Beginn bedenken und im Budget einplanen sollte:
- Spezialfutter
- Tierarztkosten
- Physiotherapie (bei Hunden)
- Hundeschulen
- Coiffeur und Pflege (z.B. Krallenschneiden)
- Ausstattung (Körbchen, Leinen, Kratzbaum, Spielsachen, Transportbox,…)
- Betreuung
- Steuern
Urlaub
Sitzt ein Tier unter dem Weihnachtsbaum, gerät die Urlaubsplanung oft in den Hintergrund. Doch sobald die Sommerferien in greifbare Nähe rücken, wird die Frage immer präsenter: Wohin mit meinem Tier?
Kaninchen, Meerschweinchen und Vögel finden vielleicht bei Freunden oder Verwandten einen guten Ferienplatz, doch wohin mit Hund und Katze?
Eine Katze ist fest an ihr Zuhause gewöhnt und möchte dieses in den meisten Fällen nicht für zwei oder drei Wochen verlassen. Ein Umzug bringt sie aus ihrem Rhythmus. Eine Lösung könnte sein, einen Haus- und Katzensitter bei sich einziehen zu lassen, der das Tier in seiner gewohnten Umgebung betreut. Natürlich muss man in so einem Fall gewillt sein, das eigene Haus einer eventuell fremden Person zur Verfügung zu stellen.
Alternativ kann jemand beauftragt werden, täglich nach der Katze zu schauen, mit ihr zu spielen und ihr frisches Futter und Wasser hinzustellen. Möchte man die Katze nicht den ganzen Tag über allein lassen, kann sie zur Betreuung in ein professionale Einrichtung, wie z.B. ein Tierheim, gebracht werden. Dort kümmern sich ausgebildete Tierpfleger um das Tier und ermöglichen ihm eine liebevolle und artgerechte Pflege ausserhalb des gewohnten Zuhauses.
Ein Hund kann je nach Urlaubsort mit in den Urlaub genommen werden. In den meisten Fällen kostet dies einen kleinen Aufpreis der Unterkunft (ab CHF 3.00 pro Tag bis zu CHF 50.00) und die Endreinigung kann teurer ausfallen als angegeben. Diese Kosten müssen bei der Urlaubsplanung und der Anschaffung eines Tieres ebenfalls miteinberechnet werden.
Falls die Urlaubsreise mit dem Flugzeug stattfindet oder der Hund nicht mit an den Urlaubsort genommen werden kann, bietet sich die Betreuung in einem guten Tierheim an. Die Kosten hierfür variieren je nach Tierheim und Hundeart, müssen aber mit Preisen zwischen CHF 20.00 und CHF 90.00 pro Tag einkalkuliert werden, was bei einem zweiwöchigen Urlaub zu durchschnittlichen Mehrkosten von circa CHF 450.00 führen kann.
Abschliessend kann gesagt werden, dass die Anschaffung eines Tieres eine gute Planung und Kostenkalkulation erfordert und es nie aus einer (Feiertags-) Laune heraus angeschafft werden sollte. Können alle Punkte erfüllt werden, wird das neue Familienmitglied das Leben seiner Halter mit viel Liebe, Freude und unvergesslichen Momenten bereichern.